Biografie

Home / Biografie

Roberto de Mattei, geboren am 21. Februar 1948, ist der Sohn des Barons Rodolfo de Mattei (1899-1981), Professor Emeritus an der Universität Rom und der Michela Tarquini.

Nach Abschluss seines Studiums am Gymnasium „Massimiliano Massimo“ promovierte er in Zeitgeschichte an der Fakultät für Politische Wissenschaften der römischen Universität „La Sapienza“   (1972). Er war Schüler und Assistent des Philosophen Augusto Del Noce und des Geschichtswissenschafters Armando Saitta, aber er beschreibt sich vor allem als Jünger des Professors Plinio Corrêa de Oliveira, mit dem ihn eine im Laufe von zwanzig Jahren (1976-1995) durch viele persönliche Besuche gefestigte Beziehung verband und dem er auch eine Biographie widmete.

Vom 1 November 1978 bis zum 1 November 1981 gewann er einen nationalen Wettbewerb und konnte so an der Schule studieren, die dem italienischen Institut für Zeitgeschichte und Geschichte der Moderne in Rom angegliedert ist.

Er bestand (1982) die erste Runde eines Auswahlverfahrens bei der Suche nach einem außerordentlichen Professor für eine Planstelle im wissenschaftlichen Bereich M-STO/02 Moderne Geschichte und wurde somit (1985-2009) Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Moderne an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität von Cassino.

Seit 2005 lehrt er als C 2 Professor moderne Geschichte und Geschichte des Christentums an der Europäischen Universität in Rom, wo er auch den Laureatsstudiengang in Geschichte koordiniert.

Er ist Präsident der Fondazione Lepanto, sowie Gründer und Leiter des Centro Culturale Lepanto (1982-2006).

Er leitet die Zeitung „Radici Christiane“ sowie die Nachrichtenagentur „Corrispondenza Romana“ und von 2002-2013 stand er der internationale Zeitung „Nova Historica“ vor. Von 2002-2011 war er Vizepräsident des italienischen nationalen Forschungsgremiums (CNR), verantwortlich für den Bereich der Geisteswissenschaften. Von 2002-2006 war er auch Berater der italienischen Regierung in Auslandsfragen.

Außerdem war er noch Vorstandsmitglied des Instituts für italienische Zeitgeschichte und Moderne, war im Vorstand der italienischen Geographischen Gesellschaft und war auch Mitglied des Board of Guarantors der Italienischen Akademie an der Columbia Universität New York (2005-2011).

Er ist Autor vieler Bücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden, einigen unter ihnen wurde wichtige Anerkennung gezollt.

Seit 1972 verheiratet mit Rita di Campello und Vater von fünf Kindern.